Bezirksgerätemeisterschaft 2014

Ergebnis der Bezirksgerätemeisterschaft in Taufkirchen am Sonntag den 6. April 2014

 

An dem Wettkampf nahmen unter der Leitung von Lukas Oberndorfer,

5 Jungturner und 3 Jungturnerinnen teil.

 

Michael Falkner erreichte den 2. Platz

Raphael Gutscheber und Manuel Kargl jeweils den 3. Platz

 

Weiters angetreten sind:

Carla Wagner, Lena Öhlinger und Celine Schmierer

Sebastian Kargl und David Stahr

    

 

 

Wir bedanken uns bei unseren Wettkämpfern für ihre Teilnahme.

Der Turnrat

 

Fotos vom Wettkampf

Aktuelles

 

Brunnenthaler Mostkost 2014

Am Sonntag den 30. 3. 2014 fand beim Stelzenwirt die Brunnenthaler Mostkost statt.

Die Veranstaltung, welche als eine Kooperation von Imkerverein Brunnenthal, Ortsbauernschaft Brunnenthal, ÖTB Brunnenthal und der Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft Brunnenthal ausgerichtet wurde, war wieder sehr gut besucht.

Nach der Verkostung wurde Hr. Martin Schmidseder zum diesjährigen Sieger gekürt.

Ein weiteres Highlight war die Bilderausstellung " Wer kennt Brunnenthal ".

Im Rahmen der Aktion " Gesunde Gemeinde " wurden Natursäfte verkauft.

Weiters wurden belegte Brote, Kaffee und Kuchen angeboten und unser Stelzenwirt servierte den Gästen seine Schmankerl.

Wir danken allen Besuchern und hoffen dass es Ihnen gefallen hat.

Der Turnrat 

Naschmarkt 2014

Auch heuer findet wieder der schon traditionelle Naschmarkt statt.

Am 13. April würden wir uns freuen, euch im Gasthaus Stöckl ( Stelzenwirt ) begrüßen zu dürfen.

Es werden Kaffee, Kuchen und belegte Brote, sowie Osterbasteleien zum Verkauf angeboten.

Und auch heuer wird es wieder eine Tombola mit schönen Preisen geben.

Das Team vom ÖTB Brunnenthal würde sich über einen Besuch von euch freuen.

 

Fotos vom Naschmarkt 2013, bitte hier klicken

 

Wohlfühlgymnastik

Di. 19:00 - 20:00 Uhr

Vorturner:

Silvia Altenberger, Helga Zachbauer 

 

Ziel unseres Turnens ist eine Kräftigung unserer Muskulatur,

bessere Ausdauer und Beweglichkeit.

Wichtig ist auch die Gleichgewichtsschulung.

Wir wollen anfangs den Alltags- oder Arbeitsstreß abbauen.

Anschließend wärmen wir uns auf. Wir üben abwechslungsreich mit oder ohne Handgeräten.

Zum Abschluss lassen wir unsere Turnstunde mit Spiel und Spaß ausklingen.

 

Gemeinsam freuen wir uns auf neue Teilnehmer,

die auch ihren Bewegungsdrang in der Gruppe bewältigen wollen.